Das ist doch der Traum eines jeden Kindes im Manne. Etwas selber bauen, so wie wir es früher in Kleinform mit Legosteinen gemacht haben und heute zusammen mit unseren Kindern machen.
Wir haben zu einem früheren Zeitpunkt schon mal über das Projekt des Künstlerkollektivs N55 berichtet. Damals schon haben uns die Bilder von den Lastenrädern und den Liegerädern sehr gefallen. Zumal die Spaceframe-Konstruktion so entwickelt wurde, dass jeder die Einzelteile im Bau- und Fachmarkt beziehen kann. Standardisierung, Umweltfreundlichkeit, Reparaturfreundlichkeit und Individualisierbarkeit sind hier die Stichwörter.
Die Konstruktion und die Montageanleitung sind Open Source und stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 3.0. Man darf diese Räder also für private Zwecke nachbauen. Eine gewerbliche Nutzung ist untersagt. Die Lizenzbestimmungen können hier genauer studiert werden.
Hier geht’s zu den Montageanleitungen:
Anleitung – [LINK]
XYZ ONESEATER – Zeichnungen – [PDF]
XYZ TWOSEATER – Zeichnungen – [PDF]
Anfragen zu den XYZ Cargo-Bikes und Trikes kann man an xyzspaceframevehicles@n55.dk richten.
Vorschaubild: N55 & Till Wolfer